Ich hatte ja, glaube ich, schon mal erwähnt, dass ich ein ultimativer Fan der 名探偵コナンMeitantei Conan-Reihe bin (wobei man dabei erwähnen sollte, dass Detektiv lediglich “tantei” heißt, “meitantei” hingegen ist der Meisterdetektiv, bzw der berühmte Detektiv (^^) Soviel Zeit sollte sein, oder? =P). Ich habe die Serie soweit es sie auf Deutsch gibt gesehen und weil ich wirklich nichts verpasst haben wollte, habe ich sie auch noch mal komplett auf japanisch geschaut, wegen der geschnittenen Szenen durch RTLII. Außerdem habe ich alle Filme gesehen, die bisher erschienen sind – hauptsächlich auf japanisch, aber als sie dann bei RTLII ausgestrahlt wurden, habe ich sie auch da mit Freuden erneut geschaut. Jaaa, ich habe mir sogar die Realverfilmungen von Conan angesehen, mit echten Menschen. Ich verschlinge die Geschichten dieser Serie in fast schon ungesunden Mengen und dennoch kann ich einfach nicht genug davon bekommen. Nur vor einem habe ich mich immer gedrückt – dem Manga.
Warum? Als Conan auf dem deutschen Markt erschien, war ich gerade dabei zwei andere Mangas zu lesen und für einen dritten war einfach kein Geld mehr übrig. Da sich Manga und Serie aber sehr ähneln, habe ich dieses Opfer gebracht. Ich habe es immer bedauert und mich auch Jahre später immer wieder vor dem Manga-Regal eingefunden und überlegt, ob ich jetzt, wo ich keine anderen Mangas mehr verfolge, nicht doch anfangen sollte, die Bände (inzwischen über 60) nach und nach aufzukaufen.
Vorgestern war es dann soweit, ich habe mir Band 1 bei Amazon bestellt und gestern war er da. OMG! OMGOMGOMG Oh Gottogottogottogott! ♥
Haja, ich war sehr aufgeregt und hab mich irre gefreut. Weniger Minuten später, war er durchgelesen und ich fühlte mich so – so, hach! ( ‾▽‾)~♥
Ich bereue nichts, auch wenn das heißt, dass ich noch über 60 weitere Bände kaufen muss.
Denn dieser Manga ist toll! Ebenso toll wie die Serie. Die Zeichnungen sind wie gewohnt, die Geschichte, die Texte, wie die Figuren reden, ach, es könnte kaum besser sein! (/;´O`,)/
Wer Detektiv Conan nicht kennt:
Es geht um einen 16-jährigen Oberschüler namens Shinichi Kudo. Sein Vater ist ein namenhafter Krimibuchautor und lebt mit Shinichis Mutter in Amerika. Shinichi ist in Japan geblieben und macht dort die Schule zu Ende. Er ist ein absoluter Fan von Kriminalromanen – im Grunde liest er kaum etwas anderes, und wenn er doch mal was liest, was nichts mit Krimis zu tun hat, dann, um sich Wissen anzueignen für seine Fälle: Shinichi ist selbst Detektiv, er hat seine Leidenschaft zu seinem Beruf gemacht und hilft so mit seinem Wissen, seinem Spürsinn und seiner außerordentlichen Kombinationsgabe neben der Schule der Polizei aus. Auf diese Weise hat er sich bereits einen Namen gemacht und viele Menschen kennen ihn als meisterhaften Schülerdetektiv.
Shinichis Vorbild dabei ist insbesondere Sherlock Holmes, die berühmte Romanfigur von Sir Arthur Conan Doyle. Er redet auch den ganzen Tag lang, von nichts anderem, als seiner Begeisterung für Holmes oder andere Detektive.
Seine beste Freundin ist Ran Mōri, die Tochter eines nicht sehr erfolgreichen Privatdetektives namens Kogorō. Ran und Shinichi kennen sich seit ihrer frühesten Kindheit und inzwischen empfinden sie viel mehr, als nur Freundschaft füreinander, würden dies aber dem anderen gegenüber nie offen zugeben. Ihre gegenseitige Zuneigung zeigen sie sich lediglich durch ihre Taten und ihr Verhalten zueinander.
Ran ist Kapitän der schuleigenen Karatemannschaft und gehört später zu den Besten des Landes in diesem Sport. Obwohl sie sehr stark ist und sich durchaus zu wehren weiß, wirkt sie dennoch sehr zerbrechlich und sanftmütig (wenn auch oft durchaus mal temperamentvoll und stolz) – das wird auch durch ihren Namen deutlich: Ran ist das japanische Wort für Orchidee. Unnötig zu erwähnen, dass sie sehr hübsch ist.
Die Geschichte beginnt damit, dass Shinichi ein Versprechen einlöst, welches besagt, dass er mit Ran ins Tropical Land (ein Vergnügungspark in der Nähe) fährt, wenn sie die Stadtmeisterschaft in Karate gewinnt. Dort angekommen, werden sie direkt in einen Mordfall verwickelt, den Shinichi natürlich löst.
Allerdings macht er hier auch zum ersten Mal Bekanntschaft mit den Männern in Schwarz.
Shinichi beobachtet einen Deal zwischen diesen Männern und einem Firmenboss, in dem es offenbar um Schweigegeld für einen illegalen Waffenschmuggel durch die Firma geht.
Dabei wird er erwischt und die Männer in Schwarz geben ihm ein neuartiges Gift, welches noch nicht am Menschen getestet wurde.
Das Ergebnis ist Conan. Als Shinichi nämlich wieder zu sich kommt, sind die Männer verschwunden und seine Körpergröße auch! Shinichis Körper hat sich “zurückentwickelt” so dass er jetzt wieder aussieht, wie damals als er 6 Jahre alt war.
Seinen scharfen Verstand, sein Wissen hat er aber behalten. Er weiht darauf hin seinen Nachbarn, Professor Agasa in die Sache ein, einem verrückten aber gutherzigen Erfinder, der ihm dringend dazu rät, seine wahre Identität aus Sicherheitsgründen unbedingt für sich zu behalten.
So wird aus Shinichi – Conan Edogawa. Als “entfernter Verwandter” von Agasa, kommt Shinichi bei Ran und ihrem Vater unter, da Conans Eltern angeblich für mehrere Wochen im Krankenhaus liegen.
Von hier an beginnt die Jagd nach der schwarzen Organisation und Conan, Ran, Agasa und Kogorō stolpern von einem Fall in den nächsten. Im späteren Verlauf der Geschichte kommen immer mehr Figuren dazu und soviel kann man versprechen: Es wird tatsächlich nie langweilig =)
Wie oft habt ihr schon versucht den Fall zu lösen, bevor es Conan tat? Und wie oft wart ihr erfolgreich? =P
Aber davon ab – dass ich so begeistert von Conan bin liegt vermutlich auch daran, dass ich Shinichis Leidenschaft seit Kindesbeinen teile =)
Von mir 10/10 Punkte für diesen Manga und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für alle, die Kriminalgeschichten lieben, gerne rätseln, Abwechslung mögen und sich nicht vor Tiefgang fürchten (^.^)
xxx, YM
Früher habe ich das auch soo gerne geguckt ! 😀 Schade,dass das nicht mehr läuft. Wie dick ist der Manga eigentlich ?
Also er hat normalen Umfang, in Zahlen ausgedrückt keine Ahnung, der hat keine Seitenzahlen, lol (‘^,^)
Früher immer nachmittags auf RTLII: Detektiv Conan!
Wirklich schade, dass so gut wie keine Animes mehr im Fernsehen kommen..
Habe bei mir im Regal auch noch die Sailor Moon Mangas stehen (:
Achja & psst! : http://www.mangareader.net/139-8047-1/detective-conan/chapter-1.html (ist aber nicht das gleiche wie den Manga in der Hand zu halten ^^)
Hrhr, uh ja das will ich doch meinen, wenn ich den Manga schon lese, dann aus meinem eigenen Buch =P
Tja, ja, die goldenen Anime-Zeiten sind irgendwie vorbei. Anime ist jetzt irgendwie ein Sysnonym für Hohlsinn geworden auf RTLII
Das ist mehr als schade, weil ausgerechnet unter den Animes echte Schätze verborgen liegen mit wirklich guten Stories. Die wenigsten einfachen Zeichentrickserien aus dem Westen können da mithalten. *seufz* Aber nur dummes Volk ist gutes Volk und da fängt man am besten schon bei den Kleinen an (O_O)
Uhh cool ^-^ Ich habe auf dem Flohmarkt mal für einen Euro einen manga mit band 1 und 2 gekauft ^^ mehr habe ich dann aber nicht mehr gelesen, weiß auch nicht, wieso
War’s Conan, oder ein anderer Manga?
oh, ja, war conan, hab ich wohl vergessen zu erwähnen 😀