Ich komm gerade aus der Stadt – wo ich seit heute Mittag um 11°° war =/
Hauptsächlich deshalb, weil ich mir drei Klamottenteile habe zurücklegen lassen, die jeweils zwischen 35 und 40 Euro gekostet haben und ich irgendwie eine Rückmeldung von Nik wollte, ob ich’s mir kaufen darf und wie er die Klamotten überhaupt findet etc und wegen der Xbox.
Nun musste Nik ja aber arbeiten, also war ich gezwungen in der Stadt rumzulungern, bis er “Mittags”pause hat, also das war dann 15:30 – gewartet und gefroren wie blöd, hab ich aber bis 15:50, weil Nik irgendwie die Funktionsweise einer SMS nicht so richtig zu verstehen scheint, wenn es drauf ankommt (¬.¬)
Jedenfalls meinte er dann, ja kauf, sieht gut aus etc usw und ich bin also in die Stadt zurück und die wurde voller und voller und ätzender und voller und – ernsthaft, ich werde nie, NIE die Mädchen und Frauen verstehen, die es lieben von morgens bis abends in der Stadt Extreme Shopping zu betreiben. NEVER!
Es ist laut, alles stinkt durcheinander, Menschen schleichen durch die Straßen, wenn man es gerade überhaupt nicht haben kann und dann dieses elendige Gedränge. Gott!
Mein Lichtblick war die Xbox, wir wollten die holen, für die ein riesiges Schild im Saturn hing: 250GB für 198 Euro.
Arschlecken. Das Schild hing da nur zum Spaß (o_O) Es gab nur die mit 4GB für 179,- (als ob…) und die inkl. Kinect für 250. Verkäufer so: “Oh, ööh, tjoaaa… das Schild gehört da gar nicht hin…”
Lässt es aber hängen (¬_¬)
Ich bin dann heim mit ‘ner Jacke, und noch ‘ner Jacke (mehr Weste) und einem Kleid.
Außerdem ‘n Paar Stiefel (o_O) War ein Panikkauf. Gab nur noch ein Paar in meiner Größe, und wenn mir Stiefel auch nur ansatzweise gefallen und ich mich erst am nächsten Tag entscheide, sie doch haben zu wollen, ist meine Größe jedes verdammte Mal komplett vergriffen und ich will die Stiefel dann umso mehr. GHA!
Aber dieses Mal nicht! (#`Д´)°
Und dann noch was – seit wann sieht’s im H&M aus, wie im Adler Modemarkt? So viele furchtbare Fetzen hab ich überhaupt noch nie gesehen. Seit zwei Monaten guck ich dort immer mal wieder rein, aber da hängt tatsächlich ausschließlich Zeug rum, was ich nicht mal hinterher geschmissen haben wollen würde. Formlos, farblos, altbacken. Wirkt wie die Omaversion von Kik. Hab ich irgendwas verpasst? Ist der Oma Look grad irgendwie in?
Meine Klamotten hab ich jetzt aus dem New Yorker, darüber war ich genauso schockiert. Normalerweise finde ich da einmal im Jahr was, wenn’s hochkommt.
Das ist wie damals, als ich meine Klamotten immer im Orsay kaufte und Pimkie mied, weil Pimkie hatte nur so Püppi-Klamotten.
Plötzlich hatte Orsay nur noch Oma-Fetzen und Business-Mode für alte Frauen und Hosen und Röcke mit super merkwürdigen Schnitten (Karotte! Gooott!) dafür hing Pimkie plötzlich voll mit Sachen, die ich am liebsten alle gleichzeitig aufgekauft hätte.
Im Moment kann man allerdings alle drei Läden komplett vergessen – Pimkie, Orsay und H&M. Bei Esprit sieht’s auch mächtig mager aus. Bin ich einfach zu verwöhnt?
Ach und noch was – ist €34,90 das neue €29,90, kann das sein? Ich hab noch nie so oft bei allen möglichen Klamotten den Preis 34,90 gelesen, wie heute. Alles Zeug, wo ich drauf schwören würde, dass da vor einem Jahr noch ein 29,90-Schild dran gehangen hätte.
Ach, ich hasse die Stadt. Ich bestell weiter verstärkt übers Internet bei ner Tasse Cappu oder Matcha Latte oder so, ohne stinkende, laute, unverschämte Menschenmassen, die meistens ja doch nur im Weg rumstehen und nerven. (o_O)
xxx, YM
Hrm.. ich kaufe mir bei H&M eh nur noch einfache Tops oder so, also nur noch so Basics. Seit wir in unserer Stadt auch ein H&M haben, trägt jeder das gleiche, sobald man ein Teil kauft, sieht man es gleich 10x irgendwo wieder, da kommen gar keine Glücksgefühle durch die neue Errungenschaft mehr auf
Beim aktuellen Angebot bei uns, taugt H&M hier nicht mal mehr für Basics =/ Aber ich hab mich mal im Internet umgeschaut, was andere Shops so im Angebot haben – wie im Lumpensack rumzurennen, scheint gerade tatsächlich einfach in zu sein. Fast überall werden Klamotten mit ganz furchtbaren Schnitten angeboten, in ausgewaschenen, teilweise dreckig wirkenden Farben und in Stoffen, die wirklich einfach nur formlos an einem herunter hängen.
Was ich da auch ganz schrecklich finde sind diese Pelz-Westen, selbst wenn es nur Imitate sind…
Bin letztens auch nur bis zur Tür & dann sofort wieder umgedreht, der ganze Laden sah schon total durchwühlt aus & direkt im Eingangsbereich wurde man erschlagen von ausrangierten Sommersachen.
Im Katalog bestell ich aber eigentlich ab & zu noch ganz gerne, wollte mir daraus ein Ramones & Guns n Roses Shirt bestellen, die sahen besser aus als beim EMP ^_^
Ich glaube, ich weiß was du meinst. Bei uns sieht es ähnlich aus im H&M.
Oh und EMP ♥ Teilweise haben die ja wohl auch so geile Sachen, schade dass die meisten von der Qualität her nicht so doll sind, wie man ihrem Preis nach annehmen müsste =/
ach ich hasse klamotten und schuhe einkaufen. mir wird schnell schwindelig und ich kriege platzangst in den kabinen. es ist auch irre anstrengend. außerdem kribbeln meine hände, wenn ich zu viele stoffe etc. angefasst habe. hat das außer mir sonst noch wer? kataloge sind übrigens auch doof. ich wünschte, es gäbe eine andere art und weise einzukaufen.
Also ich hab das Problem mit der fehlenden Luft. Ich finde es meistens furchtbar stickig in den Läden und ich bekomme so Hitzewallungen und wie Schweißausbrüche auf dem Rücken, wenn ich da zu lange drin bin und nirgends sitzen kann. Das mit den kribbelnden Händen kenne ich aber nicht. Was cool wäre, wäre so eine Art holografische Form, Klamotten anzuprobieren. Das heißt, man hat eine Art Spiegel und eine Klamotte, die einem quasi als Hologram vorliegt, dann kannst du sie “anziehen” und zwar zu Hause und kannst gucken, wie sie an dir aussieht und wie sie passt. Nur ob z.B. Schuhe drücken, das wäre erst mal nicht umsetzbar, vllt. in der nächsten Stufe – anhand der inneren Beschaffenheit eines Schuhs und der Form deines Fußes werden vllt Punkte berechnet, wo der Schuh scheuern könnte und dir angezeigt.
Auf die Weise wüsste man vorher, ob es überhaupt lohnt die Klamotten online oder so zu bestellen, ob sie gut sitzen.
Dann würde man sie bestellen und müsste nur noch gucken, wie gut die Verarbeitung ist und ob einem der Stoff gefällt vom Anfassen her (^_^) Voll future-mäßig lol =P So senkt man effizient schon die Zurückschickrate.
Wegen des Stoffes kann man ja als Online Händler auch Stoffmusterbücher an die Kunden abgeben und da sind dann alle Stoffe durchnummeriert drin. Es müsste genormt werden, dass solche Stoffmusterbücher für alle Händler gelten mit den jeweiligen Nummern, die schreiben sie dann einfach nur noch neben ihre jeweiligen Artikel. =P
sowas in der art habe ich mal in einer doku gesehen. da wurde der körper eingescannt und anschließend konnte man alle klamotten virtuell “anprobieren”. wird wohl aber noch ein weilchen dauern, bis so etwas gängig wird und dann bin ich eh ‘ne alte oma, die sowieso nur beige farbene röcke und blusen, sowie orthopädische schuhe trägt : )