in letzter Zeit schweben mir ständig Themen für ein Blog im Kopf rum, aber sie sind alle eher ernsterer Natur.
Leider traue ich, nach der Verteilung von Kommentaren zu urteilen, den Lesern dieses Blogs hier eine Auseinandersetzung mit diesen Themen nicht zu – mit wenigen, ganz wenigen Ausnahmen. Irgendwie ist das doof, weil ich das Zeug schon gerne loswerden würde.
Mal sehen was ich mache.
Rezensionen und Rezepte hab ich noch ein paar, aber da fehlt wieder die Zeit.
Ich muss mich zusammenreißen, einschlafen lassen möchte ich das Blog hier auch nicht, dafür steckt zu viel Arbeit drin.
Ich hab mal geschaut, wer so alles liest und kommentiert.
Ich finde es interessant, wer aus der TMM-Zeit alles übrig geblieben ist, gemessen an all denen, die großspurig behauptet hatten, sie würden uns immer treu bleiben.
Auch so eine gesellschaftliche Behinderung – Nutznießer.
Ebenso interessant ist das jene, denen ich das glaubte, uns auch wirklich treu geblieben sind.
Seltsamerweise macht mich das glücklicher.
Ach ja, war jemand von euch wegen ACTA auf der Straße? Hat sich jemand mit Ausnahme von Lisa und Jule mal damit auseinander gesetzt?
Wenn euch Twitter, Facebook, G+, YouTube etc. wichtig sind, solltet ihr das.
xxx, YM
Die ernsten Themen lese ich eigentlich sehr gerne, nur will man darunter dann nicht irgendeinen Käse kommentieren, also lese ich es & grübel dann für mich so vor mich hin ^^
ACTA ist jetzt so langsam auch bei uns angekommen, also das Thema. Da aber außer 2-3 Freunde von mir, sich niemand mit dem Internet besonders auseinander setzt (außer eben auf Facebook & Co surft), hatte sich das irgendwie schon ziemlich schnell erledigt.
Demos gab’s bei mir in der Umgebung nicht, wird’s schätze ich auch nicht, dafür ist unsere Stadt zu klein -,^ Die Pedition hab ich aber unterschrieben ^^ Meinen Bruder hab’ ich auch genötigt, den schien das ganze aber auch nicht besonders zu interessieren.
Was eben durch die Medien nicht groß aufgetragen wird, interessiert nicht.
Richtig.
Mir ging es aber nicht unbedingt darum, dass unter ernsteren Themen keine Tausend Kommentare sind, sondern dass unter oberflächlichen Themen Tausende Kommentare sind (o_O) Und oberflächliche Themen werden auch viel häufiger angeklickt und wirklich gelesen.
Ich mache mir dann immer so meine Gedanke, ob unsere Gesellschaft wirklich so weit ab vom Weg ist inzwischen und Weg steht hier für Verstand (o_O)
Dabei glauben doch alle, sie hätten mehr als genug davon – also Verstand. =/
Hm. Verstand.
Ich finde es ja auch immer wieder “interessant” *hust* wie alle im Moment auf Facebook ihre 6en posten & dass man stolz ist, wenn man einen Brief nach Hause bekommt, weil man aus dem Unterricht geflogen ist..
Irgendwas ist da verkehrt ôo
Genau das meinte ich (^_^)
Dummsein als cool zu bezeichnen, finde ich wirklich höchst fragwürdig.
Ich bin eher ne Art Nerd – nur dass ich vieles einfach so aus dem Ärmel schüttle, ich muss nicht Monate lernen für etwas.
Und irgendwie war ich schon ein bisschen stolz, in vielen Dingen doch sehr nerdig zu sein – es gefällt mir einfach. Und dann, kam ja dieser Trend, der heute noch anhält – andere ziehen sich so an, wie sie meinen, wie Nerds bzw Geeks sich kleiden würden – schwarze Brille, Umhängetasche, weißt schon.
Ich dachte erst: Orr neeeeee, bitte!
Dann dachte ich: Obwohl… wenn es die Leute dazu bringt, ihr Gehirn wieder zu benutzen, bitte, sind alle echten Nerds vorrübergehend unfreiwilliger Teil einer Modewelle.
Aber so war es ja leider nicht.
Die modisch up-to-date Leute zogen sich an wie Nerds, benahmen sich wie Nerds indem sie versuchten klischeehaftes Nerdverhalten nachzuahmen, aber das Entscheidende dabei, taten sie nicht: Ihr Gehirn nutzen =/
Und deshalb finde ich auch den Typen aus der Pickup-Werbung total daneben, mit seiner ollen Nerdbrille, der so tut, als sei er n IT-Geek.
Bah.
Auch die Rechtschreibung/Grammatik vieler Leute, die schon mitunter volljährig sind. Ich möchte heulen. Einfache Vertipper, okay (bin da selbst sehr anfällig für) – aber wer “dem” und “den” nicht auseinander halten kann, seit/seid nicht auf die Reihe bekommt, “Nachtber” statt “Nachbar” schreibt, “den” statt “denn” oder andersherum – ich könnte heulen.
Dass der Genitiv diskriminiert wird, gut – da bin ich einfach überempfindlich und verwende der Gewohnheit wegen inzwischen selbst unbeabsichtigt in solchen Fällen den Dativ aber argh, wo soll das enden? (/;´0`,)/
Kurzer Kommentar:
Oh, du hast ja sooooo recht… :c
Nicht Punkt und Kommar setzen, oder keine Groß- und Kleinschreibung- echt “cool” -.-
Ich schreibe normalerweise immer so, wie ich denke, dass es richtig ist.
Was mich auch toootal stört *vom Thema abkomm* (zuminderst ist das in meiner Jahrgangstufe so..) ist:
Wenn mehre einer Meinung sind, schließt sich der Rest einfach an, weil man ja sonst alleine dastehen könnte mit seiner Meinung. Naja -.- Meine GUTEN Freunde werden mir auch weiterhin “treu” sein, auch wenn ich manchmal “uncoole” Meinungen habe. Z.B dass ich öfter mal was über Naturschutz sage, aber alle das total uncool finden… So. Das wars
Ich stimme Marlen zu. Ich lese gerne Artikel über ernstere Themen und nicht nur über eine rosarote Zuckerwatte-Barbie-Welt,in der das einzige Drama ist keinen Freund an Valentinstag zu haben (wäre ein tolles Thema :D). Nur kommt immer irgendwelcher Schwachsinn raus, wenn ich einen Kommentar schreibe. :/
Zum Thema ACTA,ich war hier protestieren und es verlief auch alles fast friedlich,keine große Schlägerei, nur etwas Stress mit der Polizei. Die ganze Demo war klasse und es war auch eine richtig gute Stimmung. Schade, dass das die Politiker nicht ernst nehmen und meinen wir hätten keine Ahnung was ACTA sei.
Dabei ist es genau umgekehrt – die Politiker, die nicht eingeweiht sind, wissen nicht, worum es bei ACTA geht und jene, die es ganz genau wissen, behaupten es sei alles nur ganz harmlos =/
also bei mir ist es ganz genauso. Ich lese auch gerne die ernsten Themen lieber. Nur halt das Komentieren ist halt nicht immer so mein Ding. Ich denke erst lieber selbst darüber nach. Aber solche Themen wie letztens mit Tomo(?) der von seinem Geschirr verrüvkt wurde lese ich immer wieder gern :D. Wichtig ist halt das sich die Post halt abwechseln. Und wegen der ACTA Demo viele meiner Freunde sind dort hin gegangen, aber ich konnte nicht, weil ich auf einem Wettkampf in einem Kaff im nirgendwo war -.-
Ich war auf einer Demo am Stachus in München! Es waren total viele da. ^-^
Leider haben wir (ich und 2 meiner Freunde) nicht lange durchgehalten, es war nämlich EISKALT! Finde es echt traurig, dass ACTA so vielen (zuminderst in meinem Umfeld) egal ist…
Ach man, irgendwie fühle ich mich angesprochen ._.” Ich lese eure Posts nach wie vor echt gerne und auch möglichst regelmäßig aber irgendwie fällt mir nichts ein, was man bloggen könnte, sry.
Bezüglich ACTA: Also bei mir im Umfeld ist es glaube ich langsam angekommen, dass es so etwas namens ACTA gibt, bei uns in der Schule gibt es auch öfter Diskussionen bezüglich ACTA, bei facebook tauchen immer mehr ACTA-Aufklärungsvideos auf und von einigen weiß ich, dass sie die Petition unterschrieben haben. Ich persönlich finde es auch ein Unding an Einschränkung der Meinungsfreiheit und der Persönlichkeitsrechte, als ich davon mitbekommen habe, habe ich auch sofort die Petition unterschrieben.