Morgen ist der 24-12

Also Weihnachten. Und ich fühle mich überhaupt nicht nach Weihnachten. Ich fühle mich noch nicht mal Winter. Für mich ist jetzt vllt. erst der 31. Oktober oder so. Also fast noch zwei Monate hin bis Weihnachten.
Ich frage mich wie das kommt. War ich so beschäftigt, so im Stress, so in Arbeit vertieft, dass mir gefühlsmäßig fast zwei komplette Monate fehlen?
Das sind ca. 16% des gesamten Jahres! Ich soll 1/6 eines Jahres nicht mitbekommen haben?
Ich fühle mich betrogen. Bestohlen, beraubt.
Geht’s noch jemandem so? Ist euch nach Weihnachten? Ist eure Wohnung geschmückt? Seid ihr aufgeregt? Esst ihr den ganzen Tag Kekse und trinkt heiße Schokolade oder Zitrone, Punsch oder Glühwein, wenn ihr vom Toben draußen im kalten Schnee wieder reinkommt? Oder ausgekühlt von einem Spaziergang über den Weihnachtsmarkt?
Liegt bei euch der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft? Brennen überall Kerzen und hört ihr Weihnachtslieder?
All das fehlt mir dieses Jahr irgendwie – na, außer den Weihnachtsliedern, die fand ich schon immer doof.
Ich habe das Gefühl, Weihnachten wird von Jahr zu Jahr liebloser, kälter. Um manche Dinge bemüht man sich noch, um wenigstens den Schein aufrecht zu erhalten – andere hingegen sind schön längst vernachlässigbar geworden und teilweise schon völlig verschwunden. Es wird immer mehr reduziert – Dinge verschenken, kann man schließlich auch ohne Dekoration.
Liebevoll einpacken muss auch nicht sein, dafür gibt es ja Geschenktüten und fertige Schachteln, da legt man den Gegenstand dann einfach rein. Und weil es auch nicht mehr darum geht, dass man etwas von einem lieben Menschen geschenkt bekommen hat, sondern WAS man geschenkt bekommen hat, legt man den Kassenzettel für den späteren Umtausch auch gleich mit dazu. Das hat den Vorteil, dass man sich auch um das Geschenk selbst, nicht mehr sorgen muss, da es inzwischen gesellschaftlich akzeptiert ist, wenn der Beschenkte es direkt umtauscht und sich etwas sucht, was ihm besser gefällt.
Und wer nicht mal mehr Zeit für den Geschenkekauf hat, verschenkt einfach Geld. Dafür braucht man nicht mal eine Geschenktüte oder eine Box.
Im besten Falle überweist man es direkt aufs Konto des zu Beschenkenden mit dem Verwendungszweck: “Frohe Weihnachten! Kauf dir was schönes.”
Liebe ist in den meisten Familien zu Scheinheiligkeit geworden, die viele Familienmitglieder kaum noch ertragen und da lieber noch mit Freunden feiern, denen es ähnlich geht. Was bleibt ist das große K und das große F: Konsum und Fressen.
So wurde aus einem Fest der Liebe für die Familie irgendwie ein Fest des Kaufrauschs für den Handel.
Stille Nacht, heilige Nacht.

xxx, YM

This entry was posted in Life, the Universe & Everything and tagged . Bookmark the permalink.

17 Senfs zu Morgen ist der 24-12

  1. Gabi meint:

    Schlimm diese ganze Gesellschaft,besonders die Leute,die in meinem Alter sind oder etwas jünger. Für die ist es wirklich nur noch reiner Konsum, einfach so schnell wie möglich von der Familie weg um mit seinen Freunden zu rauchen,trinken und/oder kiffen.
    Entschuldige wenn ich so negativ bin und ich will auch nicht verallgemeinern. Das was ich geschrieben habe trifft nur auf die Leute zu die ich kenne bzw. gekannt habe.

    • YM meint:

      Musst dich nicht entschuldigen. Es trifft auch auf die Leute in meinem Umfeld zu, leider =/ Es ist “cool” geworden Zeug abzuraffen. Es ist auch cool geworden, auf den materiellen Wert des Gegenstandes zu achten und davon abzuleiten, wie viel man dem Schenkenden bedeutet – unabhängig von seiner finanziellen Situation. Hat man sich finanziell nicht völlig mit dem Geschenk verausgabt, braucht man keine Dankbarkeit oder aufrichtige Freude mehr erwarten. Ein PC-Spiel bedeutet, die Eltern interessieren sich immerhin irgendwie für das Kind, eine Wii heißt “Du bist uns wichtig, wir wollen, dass es dir gut geht” ein iPhone bedeutet “Wir lieben dich!” – aber auch nur, wenns das neuste ist, sonst ist es wieder nur ein “Du bist uns schon irgendwie wichtig, aber ob du gesellschaftlich akzeptiert wirst – so wichtig bist du uns dann doch nicht.”
      Eltern zu sein ist heute sicher nicht mehr so ganz ohne.

      • Gabi meint:

        Denk ich auch obwohl ich selbst eine Wii und ein iPhone habe. Jetzt wird es peinlich für mich. O_o Aber ich weiß,dass meine Eltern mich auch so lieben und mir reichen auch wirklich Kleinigkeiten. Und ich persönlich freue mich immer wenn ich ein schönes Geschenk für jemand finde oder zusammen bastel,ich glaube daran merkt man ob es vom Herzen kommt oder nicht. :) mir hat eine sehr gute Freundin ein selbstgemachtes Armband geschenkt und ich trag das jeden Tag 😀

  2. Lisa meint:

    Ja, ist wirklich keine richtige Weihnachtsstimmung. :/ Liegt ja nichtmal richtiger Schnee (bei uns)…
    Bei uns ist das mit den Geschenken so:
    Ich schenke meinen Freundinen etwas kleineres, aber dafür gebe ich mir extra viel Kreative Mühe beim verpacken. Meiner einen Freundin habe ich z.B ein Cupcake anhängerchen geschenkt. Der wurde in einem “gefakten” Muffin versteckt. Dieser wiederrum ist auf einem dekorierten Teller. Dazu gabs noch so ein Labello mit Muffin Geschmack+Geruch
    Ich glaub ihr gefällts^^ Manchmal mache ich auch was selber und meine Familie kriegt generell was selbstgemachtes (fotokalender, genähtes Kissen, Anhänger, bemalte Tassen…) Weil mein Taschengeld eh nicht für was gekauftes reichen würde.
    Meine Eltern schenken mir auch nicht so was teures wie einige andre Eltern, aber ich finde das nicht schlimm bzw. teilweise sogar gut…
    Meine Oma schenkt mir dieses Jahr was gaaaaaaanz tolles *o* wir fahren nähmlich gemeinsam nach Ägypten- das find ich genial :)

    • YM meint:

      Das klingt als hättest du den Geist von Weihnachten noch in dir =) Bewahre dir das bloß und ich wünsche dir, dass du damit nie enttäuscht wirst.
      Die eigentliche Freude an Weihnachten ist für mich ehrlich gesagt das Schenken – so scheint es ja auch bei dir zu sein. Es macht mir so Spaß mir Dinge auszudenken, über die sich die Menschen, die mir was bedeuten freuen könnten. Hätte ich Geldschiss, würde ich sie jeden Tag des Jahres beschenken und an Weihnachten bergeweise lol.
      Weil es irgendwie toll ist, zu sehen, wie sie sich freuen. Und, damit sie nicht das Gefühl haben, mir was zurückgeben zu müssen, gerade, wenn ich weiß, dass sie z.B. eher unkreativ oder finanziell kurz angeleint sind, passe ich die Geschenke auch so an, um sie nicht bloßzustellen. Denn ja, zum Glück, für die meisten meiner Freunde haben Geschenke auch noch einen anderen Wert, als den materiellen =)
      Bei Menschen, die beschenkt zu werden als etwas selbstverständliches betrachten, hätte ich nicht annähernd diese Freude sie zu beschenken.
      Somit schenke ich nicht ganz uneigennützig – ich freue mich immer auf das Gefühl, wenn ihnen ein Geschenk gefällt. Aber es ist für mich insoweit okay, weil ich damit eigentlich auch schon beschenkt bin (^_^)

      • Lisa meint:

        Ja, schenken macht spaß. Glückliche gesichter und das Danke :)
        Uhhhrg. Mich regt gerade jemand auf, der die 500 Euro für sein Weihnachtsgeschenk nicht viel findet und auch noch meint die ELtern hätten ruhig doppelt soviel ausgeben können :K
        Und dann beschwert die Person sich öfter bei mir, dass ihre Eltern keine Zeit für sie haben. Tjaaa, wenn man so hohe Ansprüche an Geschenke hat… Die müssen schließlich für die 500 Euro arbeiten. Arrrgh!

  3. LauraKakao meint:

    ja meine stimmung ist richtig down -.- aber meine geschenke die ich von meinen Freunden bis jetzt bekommen habe sind riiiichtig süß. nicht ungedingt teuer aber extra für mich gemacht :) z.B. meine abf hat mir ein Glas gravieren lassen 😀

    • YM meint:

      Da hast du was ganz persönliches – find’ ich toll (^_^) Und praktisch, wenn es ein Glas ist, was du auch verwenden kannst.
      Selbstgemachte Geschenke sind am tollsten, wenn sie gleichzeitig genutzt werden können.
      Denn ich gebe zu, wenn man sie nur irgendwohin stellen kann, wird es lästig. Denn, man liebt die Geschenke, weil man weiß wie viel Freundschaft und Herz drinstecken und von wem es kommt. Aber sie mehren sich von Jahr zu Jahr, weil man es nicht übers Herz bringt, sie irgendwann mal wegzuschmeißen. Das wäre undenkbar. Also stehen sie überall rum, müllen alles nach und nach voll und stauben ein oder liegen in Kisten und nehmen auf diese Weise Platz weg. Und dann ärgert man sich irgendwann über das Geschenk, weil man es liebt, aber nix damit machen kann (‘^_^)

      • LauraKakao meint:

        jaa das problem hatte ich auch. Aber seit dem ich eine Staub allergie habe, dürfen, können ,tun lassen, machen meine Freunde mir nichts in der Art schenken 😀 Am meisten bekomm ich deswegen pflegeprodukte und Klamotten. Und bei den Klamotten auch wieder richtig süße. z.B. war ich mit meinen Freundinen shoppen und da haben wir ein tolles Kleid gesehen. Ich hab mich direkt verliebt, konnte es mit aber nicht kaufen weils zu teuer was. Dann haben sie zusammen geschmissen und mir zu weihnachten geschenkt. Süß oder? 😀

  4. Marlen meint:

    Ich könnte ehrlich gesagt auf die Geschenke & das übertriebene Essen verzichten. Es ging mir darum, etwas schönes zu schenken, was durchdacht ist & der anderen Person irgendwie Freude macht. Aber es ist doch so: du gehst in die Stadt & denkst dir, ok, für den, den, den & den brauche ich ein Geschenk, hauptsache ich hab’s hinter mir. & dann die ganzen Leute, die seit ca. 2 Wochen überall in den Läden rumwuseln & die ewig langen Schlangen regen mich auf.. Dann sitzt man mit der Familie am Tisch, während die eine hälfte schon keine Lust mehr hat & der Abend eh nur darauf hinaus geht, mit seinen Geschenken wieder zu verschwinden.. Das es hierbei um ein christliches Fest geht, ist schon lange nicht mehr das Thema. Ich war seit bestimmt 4-5 Jahren nicht mehr in der Kirche, einfach weil ich mich mit diesem Glaube nicht identifizieren kann. Der Familie wegen bring ich den Abend mehr oder weniger motiviert hinter mich.. jedenfalls bin ich froh, dass das ganze nun zu Ende geht. ^^

    • YM meint:

      So geht’s mir halt. Geschenke an liebe Menschen sind Freude, da denk ich schon im Juni drüber nach, was ich ihnen schenken kann. Oder wenn ich was schönes sehe nehm ichs mit und denke, wäre was für Weihnachten. Die Pflichtgeschenke hingegen nerven – also die, die man aus gesellschaftlicher Verpflichtung heraus macht (machen muss). Da ich dem christlichen Glauben ohnehin nicht so anhänge, hat das für mich nie so die Rolle gespielt. Ich mochte nur immer die herzige und warme Atmosphäre, die Liebe mit der dekoriert, gekauft/gebastelt und eingepackt wurde, das Zusammensein, die Rituale, die man über die Jahre entwickelt hatte, das Backen usw. Ach, es ist schwer zu beschreiben.
      Und dieses Jahr? Irgendwie hat Weihnachten dieses Jahr für mich den Höhepunkt an Kälte erreicht. Es war für mich noch nie so unweihnachtlich wie im Augenblick.
      Und drängelnde Menschen, die einkaufen, als stünde der Weltuntergang oder 3 Wochen geschlossene Geschäfte bevor – Haaaass! Konsumgeilheit stößt mich mittlerweile wirklich richtiggehend ab. Dieses blinde Kaufen, dieses sich-von-eingeimpften-und-künstlich-erzeugten-Bedürfnissen-steuern-lassen.
      Als würden sie sich zu Tieren zurück entwickeln =/

  5. Cathy meint:

    Hier auch keine Weihnachtsstimmung =/ Bei mir war dezember so stressig, dass eigentlich kaum Zeit blieb. Aber seit gestern Schulschluss und Ferienbeginn weihnachtet es langsam (= Heute haben wir Brandteiggebäck gegessen *-*

    Bei den Geschenken ist es bei uns unterschiedlich. Ich persönlich HASSE es, Geld oder Gutscheine zu verschenken. habe ich wirklich noch nie gemacht, da ich glücklicherweise noch keine “Pflichtgeschenke” schenken “muss”. Meiner Mutter habe ich ein duschgel ausgesucht, was tierisch toll riecht und heute das Haus aufgeräumt. Meine kleine Schwester bekommt 4 Buttons, auf die ich mit ganz viel Geduld und mit Glitzerklebe ihren Namen draufgeschrieben habe. Andere geschenke sind da ähnlich. Lieber persönlich als wertvoll ^-^

    • YM meint:

      Richtig =) A propos Duschgel, ich fahr momentan total auf Zuckerschnute von Balea ab (o_O) Ich dusch damit, ich creme mich damit an – gäbs ein Shampoo davon und eine Pflegespülung, ich würde auch das verwenden =P

      • LauraKakao meint:

        oh man dieses Zuckerschnute Zeugs 😀 ich hab mich früher auf svz Zuckerschnute genannt 😀

      • jule meint:

        hab das zeug letztens im DM entdeckt. roch aber ziemlich süß aus der tube. riecht das auf der haut auch so? wenn ja, werd ichs ja wahrscheinlich nicht ausprobieren. ich steh nicht so auf süßen duft. jedenfalls nicht, wenns zu süß riecht.
        hab mir aber mal traumgeschöpf gekauft. das duftet gut *-* kenn den geruch, aber mir will einfach nicht einfallen, woher >.<

  6. jule meint:

    Unser “Heilig” Abend war auch nicht gerade das, was man unter Weihnachten versteht. Kaum dekoriert, nur wieder der alte Plastikbaum, aber diesmal kaum geschmückt bis auf eine Lichterkette, und draußen Regen.. >.< Ich glaub, sogar, wenn Schnee gefallen wäre (hat es schon vor einer Woche aber nur für einen Tag) dann wärs genauso tristlos gewesen. Ich hab wieder mal Geschenke vom DM geholt, solche großen Pakete, wo alles schon schick eingepackt ist, aber hab es alles nochmal selbst eingepackt. Ich liebe das. Und die Reaktionen und Gesichter der Leute, wenn sie mein Geschenk aufmachen. Aber einen Tag später herrscht dann nach wie vor wieder Dauerstreit, wie immer. Weihnachten ist so scheinheilig.. für einen Tag ist alles Friede Freude Eierkuchen und am nächsten ist wieder alles vergessen. Ach, was den chrsitlichen Hintergrund des Festes betrifft. Ich hab ja nichts gegen die Kirche, soll sie glauben, was sie will, hab ja auch dutzend (sehr) gläubige Verwandte. Aber was das Geld aus Weihnachten gemacht hat, hat so gut wie nichts mehr mit Jesus Christus zu tun. Hier gehts nur noch um Materielles, Geld und Konsum. Aber noch schlimmer find ichs, wenn man überhaupt nichts schenkt. Nichtmal was Selbsgemachtes oder Kleines, wenn man halt kein Geld hat, was auch total egal ist, solang die Familie das einsieht. Ich hab nämlich letztens erfahren, dass meine Freundin jedes Jahr – wie alle anderen Kinder – Geschenke von ihren Eltern etc. bekommt. Aber sie selbst schenkt ihnen nie was! Nada. Gar nichts. Auch ihrem Freund nicht (bisher ein Jahr Beziehung) und der schenkt – aus Rücksicht auf sie – ihr auch nichts. Und ich bin sicher, dass das Rücksicht ist. Er ist nämlich sowas von, wie soll ich sagen, gutmütig? Verknallt? Naja.. mein Bild von meiner Freundin wird auch nicht mehr besser. Einzelkind zu sein bringt scheinbar viele charakteristische Nachteile. Aber kommen wir auf Weihnachten zurück. Schöne Weihnachtsfeiertage. Ich hab nur einen Grund zu feiern und der lautet: Über Sylvester zum 1. Mal nicht zuhause, sondern in Sachsen! <3

    • YM meint:

      Ja, diese Form von Weihnachten kommt mir bekannt vor. Es fällt auf, dass von Jahr zu Jahr mehr Menschen so denken. Finde ich sehr traurig, aber gleichzeitig hilft es vllt. dass sich die Leute irgendwann wieder auf die Wurzeln und den wirklichen Zweck dieses Festes besinnen – selbst, wenn sie nicht dem christlichen Glauben angehörig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>