Am letzten Mittwoch lief ja die neue Serie Body of Proof auf Pro7 an. Ihr offizieller Start in den USA war Ende März.
Wir waren ja erst skeptisch, vom Aufmacher her dachte zumindest ich irgendwie an eine weitere Arztserie. Obwohl ich ja Grey’s Anatomy und Private Practice liebe (und ja, auch Scrubs), hatte ich wenig Bock auf noch eine Serie dieser Art.
Da nun aber auch noch Dana Delany eine Hauptrolle in Body of Proof hat, waren wir gleichzeitig doch extrem neugierig. Ihre Rolle in Desperate Housewieves hatte zwar was verstörendes, aber sie war gut von ihr gespielt. Und hey, DH ist auch ‘ne ziemlich gute Serie, woll?
Also haben wir es eingeschaltet.
Gut, es war die erste Folge. Da wirkt immer alles noch so steif, weil die Figuren erst vorgestellt, ihre Hintergründe geklärt und ihre Beziehungen zueinander definiert werden müssen, aber ganz ehrlich? Ich mochte den Einstieg.
Und ich denke, ich mag die Serie. Die anderen sind sich noch nicht ganz sicher. Ich glaube aber, sogar Nik findet die jetzt gar nicht so übel (^_^)
Wer es nicht mitbekommen hat: Es geht um eine ehemalige Neurochirurgin, die einen Unfall hatte und seither ein immer wiederkehrendes Taubheitsgefühl in ihrer Hand hat. Trotz jahrelanger Untersuchungen findet sich aber keine körperliche (bzw neurologische) Ursache dafür. Das und die Tatsache, dass ihr bei ihrer letzten OP eine Patientin weggestorben ist führte dazu, dass sie ihren Job als Neurochirurgin nicht mehr ausüben konnte. Stattdessen arbeitet sie jetzt in der Gerichtsmedizin und hilft dabei, anhand der ihr vorliegenden Leichen ggf. Verbrechen aufzuklären – und das macht sie zwar ziemlich übereifrig, aber dennoch bemerkenswert gut.
Was insbesondere mich an der Serie reizt ist, dieses detektivische. Klar, oder? Ich steh auf so’n Scheiß =P Mitraten, auf Details achten, die Hauptfigur für ihre Kombinationsgabe bewundern und dabei noch was lernen. Hach! ♥
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Folge heute Abend und empfehle an dieser Stelle schon mal allen Krimi Fans und Detektivbewunderern: Einschalten. Könnte euch gefallen =)
★★★★★★★☆☆☆
Bewertung passe ich nach ein paar weiteren Folgen an.
xxx, YM
Bild via Wikipedia
auf ärzteserien stehe ich nicht unbedingt (außer scrubs), dafür aber umso mehr auf krimiserien. werde ich mir mal anschauen : )
Und? Hast geguckt? =O Wie fandst du’s? (^_^)
Ich liebe Body of Proof
Dana Delany ist eine tolle Schauspielerin, ich mochte sie schon bei DHW, bloß mochte ich ihre Rolle nicht.
Auch, wie sie alles zusammenzählt, wo ich niemals draufkommen würde… Und wie du sagst, man kann mitraten
Hat auch bisschen was Trauriges, die Beziehung zur Tochter ist ja ziemlich kompliziert…
Und den Hintergrund der Geschichte find ich super
Aber die Serie ist klasse und ich werd auf jeden Fall weitergucken 😉
habe mir heute die erste folge angeschaut und die serie gefällt mir ganz gut. die hauptfigur finde ich aber etwas unsympathisch, auch wenn ich die hintergrundgeschichte mit ihrer tochter mitreißend finde. die toughe frau, die sich in einer männerdomäne durchsetzt, kenne ich schon aus “the closer”. finde aber kyra sedgwick’s charakter “brenda leigh johnson” durchaus sympathischer, trotz oder gerade wegen ihren macken und maroden. irgendwie fehlt es mir bei “megan hunt” noch an tiefe. zudem haut sie dermaßen schnell und hintereinander (ohne groß nachzudenken) mit fakten um sich herum, dass es schon etwas unnatürlich, ja sogar übertrieben wirkt und gelegenheiten zum mitraten ergibt sich dadurch auch nicht wirklich. aber hey, ich habe gerade mal den ersten teil geguckt. mal sehen, wie die anderen teile sind : ) gespannt bin ich auf jeden fall und das zeigt schon, dass ich interesse an der serie habe : )
Hehe, waren auch meine ersten Gedanken. In der ersten Folge wirkte alles sehr konstruiert und Megan haut ihre Gedanken zu schnell raus (ganz anders als Conana, hehe. Der denkt erst nach und wägt alle Fakten ab, die er weiß und wenn er sich dann wirklich sicher ist, überprüft er erst seine Theorie und gibt sie auch erst dann bekannt, wenn die Theorie der Überprüfung standhält.) Megan hingegen verhielt sich in der ersten Folge wie Dr. House – ein Blick auf das Geschehen und Tööörööö posaunt sie die “Diagnose” raus.
In der zweiten Folge hat sich das meiner Meinung nach etwas gelegt und man gewinnt mehr Einblick in ihr Inneres. Ich hoffe dieser “Abwärtstrend” geht in den nächsten Folgen weiter, dann wär’s super.
Und in der zweiten Folge konnte man gut (also besser) mitraten =P Auf die Theorie mit den geschlossenen Augen kam ich noch vor Megan lol =P
Das war nämlich meine erste Frage: Wieso schließt der Täter seinem Opfer die Augen – und wieso nur dem einen Opfer? Ich finde es irgendwie gut, dass einem zwei “Täter” hinstellen und man denkt sich schon: Oh Gott, wie klischeehaft, das geht ja nicht grad in die Tiefe…
Und dann ist es am Ende eine völlig andere Person (o_O)
Darf nur nicht zur Gewohnheit werden, sonst schaut man irgendwann eine Folge und sagt: “Oh, war bestimmt der Kioskmann, der hatte bisher erst eine kleine Sprechrolle und verdächtigt wurde er auch nie.”
=P