Für gewöhnlich versuchen die meisten sich dummen Menschen möglichst zu entziehen, weil die einen nur aufregen.
Mit dummen Menschen meine ich in diesem Fall speziell Soziallegastheniker denen nahezu jegliches Gefühl für ein angemessenes Verhalten im Umgang mit seinen Mitmenschen verloren gegangen zu sein scheint. Besonders stark fällt mir das immer wieder bei alten Leuten auf. Inzwischen regen die mich schon auf, wenn ich die nur von Weitem schon sehe.
Normal nimmt man dann einen anderen Weg und versucht die Katastrophe weiträumig zu umgehen, aber spätestens an der Supermarktkasse geht das nicht mehr – wer seinen Einkauf legal nach Hause schaffen möchte, kommt um sie nicht herum. Und hier warten sie bereits – Rentner.
Unser ganzes Land ist voll von ihnen und weil sich inzwischen selbst die Rentner schon von Rentnern genervt fühlen, führt es dazu, dass man sie rund um die Uhr im Supermarkt stehen hat. Egal zu welcher Uhrzeit man einkaufen geht, es steht an jeder Kasse schon mindestens einer von ihnen.
Stehen sie vor dir, nerven sie mit ihrem Tempo. Eben noch blitzschnell vor dich gehuscht, damit sie mit ihren 100 Sachen nicht warten müssen, bis du deine 5 Sachen an der Kasse bezahlt hast, schleichen sie jetzt im Schneckentempo voran. Da wird in einer Seelenruhe jedes Produkt für sich aufs Fließband gelegt, gerne auch soweit auseinander, dass kein anderer hinter ihnen die Möglichkeit hat, seine Produkte schon mal mit aufs Warenband zu legen. Anschließend bleiben sie aus unerfindlichen Gründen stehen und träumen vor sich hin, während die Kassiererin nichts zu tun hat, weil Oma oder Opa einfach nicht merken, dass sie dran sind.
Heute hatte ich genauso eine Frau vor mir und das Tollste war dann noch, ich pack später meine Waren aufs Band und lege zwischen ihre und meine so ein Dings. Sie guckt auf das Warenband, starrt mich von der Seite an, greift dann ein paar Sekunden später ebenfalls zu einem Dings und legt es dazu. (O_O) Somit lagen jetzt zwei solcher Dingse zwischen den Artikeln. Was für ein Blödsinn.
Ja, ich schreibe lieber Dings, als Kundenwarentrennstäbchen, weil es a) kürzer ist und b) sowieso jeder weiß, was mit Dings gemeint ist, denn mal ehrlich, die meisten von uns nennen es Dings, weil jahrelang keine Sau wusste, wie die Dinger wirklich heißen – das passiert, wenn Dinge in den Alltag eingeführt werden, bevor man sie benannt hat.
Jedenfalls musste ich dann annehmen, dass der Frau offenbar der Zweck dieser Dingse noch nicht so ganz aufgegangen war. Sie nutzte sie zum Einrahmen ihrer Waren, denn vor ihre Artikel hat sie auch eins gelegt, obwohl vor ihr kein anderer Kunde war, die Kasse wurde neu geöffnet und sie war die Erste.
Wenn es dann ans Bezahlen geht, öffnen sie ihren Geldbeutel und entleeren ihn. Dann schieben sie eine Münze nach der anderen zur Kassiererin rüber. Wenn die Kassiererin dann helfen möchte um den Vorgang zu beschleunigen und eine Münze zu sich zieht, habe ich leider schon viel zu oft erlebt, dass die Reaktion dann so aussieht: “Nein! Die nicht! Ich habe irgendwo bestimmt noch einen anderen Zehner… hier! Den können Sie haben!”
Warum? Weil die alten Herrschaften Euromünzen aus anderen Ländern sammeln (‘-_-)
Die Trulla vor mir heute, war auch so eine.
Dann räumen sie in einer Seelenruhe ihre Waren zurück in den Korb. Diesen schieben sie dann bevorzugt so in den Gang, das kein anderer Mensch mehr an ihnen vorbeikommt. Ganz großes Kino, wenn die Alten dann mit ihrem Korb dastehen und zugucken, wie sich ein anderer Mensch versucht an ihnen vorbeizuquetschen – das dürfen die ja, aber nur solange, wie die anderen den Korb dabei nicht bewegen, andernfalls hört man sofort ein empörtes: “So passen Sie doch auf! Sie sehen doch, dass ich hier stehe!”
Klar, wäre ja sonst auch keine Herausforderung.
Spaßig sind auch die, die an der Kasse hinter einem stehen, weil sie dann doch nicht schnell genug waren, sich vorzudrängeln. Die hauen dir ihren Korb ständig ins Kreuz. Da stehst du schon mit deinem Vordermann auf Kuschelkurs und die Alten schieben von hinten immer noch nach. Dreht man sich dann zu ihnen um, starren sie einen mit Unschuldsaugen an – kaum hast du dich aber zurückgedreht, schieben sie sofort wieder nach. Wenn es dann an der Kasse endlich voran geht, weil der erste Kunde zahlen kann, kommen passiv aggressive Bemerkungen die die Alten zwar fast flüstern, aber eben nur fast – genauer gesagt, wählen sie gerade genau die Lautstärke, dass alle drumherum stehenden Personen es hören können. Und dieses Fluchen und Meckern dauert dann tatsächlich solange an, bis sie selbst an der Reihe sind. Da wird dann auch gerne mal schön auffällig mit den Augen gerollt, wenn man mit Karte zahlt oder das Geld nicht direkt passend in großen Münzen und Scheinen aus der Tasche zieht. Denn wenn die Kassiererin noch Wechselgeld rausgeben muss, dauert das ja sowieso auch schon wieder viel zu lange.
Warum können nicht alle Rentner wie meine Großeltern oder unsere Nachbarin von weiter unten sein? Freundlich, sozial, keine Anflüge von Aggressionen oder herablassende Bemerkungen.
Deutschland ist ein Land, dass derzeit in Rentnermassen versinkt und meine Nerven machen das nicht mit. Mir kommt es vor, als würde es von Jahr zu Jahr schlimmer werden. Ich hatte ja schon öfter (in den alten Blogs) darüber geschrieben, was ich teilweise für extreme Erfahrungen mit dem Verhalten alter Menschen gemacht habe.
Ich bin kurz davor eine großangelegte Studie zu starten, ob sich alte Menschen nur in meiner Gegenwart so aufführen und mein Eindruck deshalb täuscht, oder ob die einfach generell so schräg drauf sind.
xxx, YM
Ich finde es immer ganz besonders drollig, wenn sie mit ihren Einkaufswagen im Schneckentempo fahren, aber sobald sie merken, es öffnet eine neue Kasse, sie die Karre anheizen, als wäre es ein Ferrrari
Oh, und die, die mit der Kassiererin über Blasenschwäche und Gelenkschmerzen stundenlang ein Schwätzchen halten und dabei vergessen, dass sie nicht im Kaffeekränzchen sitzen, sind auch meine favs
Aber mal ehrlich, die meisten tun mir eigentlich leid. Ich habe mal ein paar Jährchen im Altersheim gearbeitet und weiß daher, dass die meisten einfach keine Familie haben, oder noch schlimmer: ihre Familien kümmern sich nicht mehr um sie (warum auch immer). Ich denke, dass die, die nicht im Altersheim sind, ein ähnliches Schicksal trifft und sie einfach isoliert sind. Daher vielleicht auch diese miese Laune. In ihrer Jugend jahrelang hart geschuftet und jetzt eine Randgesellschaft. In manchen Kulturen sind die älteren Mitmenschen immernoch die “Weisen” der Familie und werden daher nicht nur als Teil der Familie angesehen und behütet, sondern auch geschätzt. Das fehlt meiner Meinung nach in Deutschland. Die Tatsache aber, dass Deutschland eh ein “altes Land” ist, macht es umso schwieriger, da jemanden die Schuld zuzuweisen. Es gibt einfach sehr viele alte Menschen und das macht das Ganze halt zu einer großen Herausforderung.
Das liegt einfach an der westlichen Gesellschaft, glaube ich. Da bist du nur was wert, wenn du Geld erwirtschaftest durch Arbeit. Bringst du kein Geld, bist du wertlos. Alte Menschen, die selbst kein Geld mehr erarbeiten, sind somit auch nichts mehr wert. Sie sind sogar noch wertloser als die einfachen Arbeitslosen, weil die ja, solange sie nicht zu alt sind, immer noch irgendwie für körperliche Arbeit eingesetzt werden können, wenn Kräfte gesucht sind.
Ich selbst finde das auch sehr schade und zumindest bei uns sind unsere Großeltern hoch geschätzt und leben auch mit uns zusammen.
Nur, von fremden alten Menschen wurde ich schon so oft, so schlecht behandelt, da fällt es irgendwann einfach schwer noch Mitleid für ihre Situation aufzubringen. Viele Menschen haben ihr Kreuz zu schleppen und viele Menschen schleppen eins, das locker das Zehnfache wiegt, von dem was sie an Kraft eigentlich aufbringen können. Dennoch schleppen sie es. Und, ich kenne auch viele alte Menschen denen das auch so geht, aber sie sind trotzdem freundlich.
Weißt du, wenn es nur ein mürrisches Gesicht und ein blödes Augenrollen wäre, aber mir gegenüber sind ja alte Menschen auch schon richtig handgreiflich geworden und ich weiß nicht, ich denke mir das ist eine Sache, da sollte man sich als sozialer Mensch unter Kontrolle haben, egal, wie das eigene Leben gerade läuft (O_O) Oder? =$
Ja, natürlich! Ich rege mich doch selber darüber auf und weiß nur zu genau was du meinst. Dennoch hoffe ich einfach, dass ich nicht so enden werde und versuche, soweit es geht, mich zusammenzureißen. Viele sind ja auch nicht mehr so frisch im Kopf. Außerdem gibt es auch genug junge Menschen, die die Älteren mies behandeln. Habe das auch schon oft erlebt. Als alter Mensch, wo man eh schon so “fragil” ist, baut man wohl schnell eine Art Mauer um sich herum und lässt dann keinen mehr an sich ran, da man einfach keine Kraft mehr hat, mit schlechten Erfahrungen umzugehen. Sie sind halt nicht nur körperlich, sondern auch geistig nicht mehr so flexibel und bauen dann so eine Art allround Abwehrmechanismus auf, da es einfacher ist, als situationsgerecht zu reagieren.
Da hast du Recht. Und ich hoffe auch, dass ich später nie so verbittert sein werde und vor allem nie festgefahren in meinen Ansichten. Ich möchte nicht irgendwann geistig stehen bleiben und dann irgendwann feststellen, dass 20 Jahre vergangen sind und ich immer noch in der Vergangenheit rumstolpere. =/ Ist schwer da so einen Mittelweg an Verständnis zu finden. =/