Lisa hat uns gefragt, welche Digicams wir empfehlen können und sprach dabei auch die Bilder meiner Digicam an. Ich dachte mir, ich verfasse das als übersichtlichen Beitrag, für alle, die Lisas Problem aktuell teilen (^_^)
Also: Wie finde ich eine gute Digicam?
Gleich zu Anfang sei euch gesagt, wer nicht mehrmals im Jahr das Geld hat sich eine neue/bessere zu kaufen, muss gut überlegen und im schlimmsten Falle lange vergleichen, bis er eine Digicam findet, die das beste Verhältnis bietet zwischen den Anforderungen, die er stellt und dem was sie kostet.
Zuerst solltet ihr euch also eine Liste machen mit eben diesen Merkmalen. Auf der einen Seite: Was darf sie kosten? Was würdet ihr auf jeden Fall ausgeben wollen und was ist der absolute Maximalwert, den ihr bereit wärt zu investieren (auch wenn’s wehtut) um die ggfs. bessere Kamera zu erhalten?
Als Nächstes notiert ihr euch, was euch an der Kamara wichtig ist. Was soll sie können? Wie soll sie geschaffen sein?
Folgende Merkmale solltet ihr dabei mit einbeziehen:
- Auflösung:
Welche Auflösung sollten die Bilder maximal haben können? Je höher die Auflösung, desto größer sind die Bilder und können z.B. auch als Poster ausgedruckt werden ohne großen Qualitätsverlust. Wollt ihr die Bilder als Poster ausdrucken? Wenn nein, reicht eine geringere Auflösung. Ihr müsstet euch dort entscheiden, denn je höher die Auflösung, desto unschärfer können die Bilder aussehen, wenn ihr sie in kleinem Format ausdrucken wollt. Man sagt, 10-12MP ist die Grenze. Was darunter liegt, ist okay für Bilder, die maximal im A4-Format ausgedruckt werden, was darüber liegt, lässt Bilder im normalen Fotoformat bereits unschärfer erscheinen.
Gönnt euch ruhig eine Kamera ab 7MP (Megapixel).
— - Zoom:
Digitalkameras unterscheiden zwischen optischem Zoom und digitalem Zoom.- optischer Zoom
Der optische Zoom ist ein Baumerkmal der Kamera. Er stellt den tatsächlichen Zoom dar und sollte nicht unter 3x liegen, besser sind ab 4x aufwärts.
Der optische Zoom entscheidet maßgeblich über den Preis, aber gerade hier sollte nicht gespart werden. - digitaler Zoom
Der digitale Zoom ist eher eine Art Schummelzoom. Er zoomt lediglich in das Bild an sich rein, nicht in die tatsächlich Umgebung und hat somit kaum einen Wert, denn je höher man den digitalen Zoom nutzt, desto unschöner wird die Bildqualität – die Fotos werden unschärfer oder sogar verpixelt.
Der optische Zoom ist somit dem digitalen Zoom immer vorzuziehen.
- optischer Zoom
- Extras:
Was ist euch wichtig?
Bearbeitet ihr die Bilder später am PC ohnehin noch mal nach?
Viele Kameras haben Einstellungen von Farbe, Kontrast, Auflösung usw. In wie vielen Stufen dies eingestellt werden kann, ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich.
Hinzu kommt die Bildqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Braucht die Kamera viel Licht, für gute Bilder?
Stellt sich schon in Räumen ein leichtes Rauschen ein?
Benötigt ihr unterschiedliche Spielereien wie Bildeffekte? Sepia, schwarz/weiß Bilder, etc?
Panoramafunktion?
Videoaufnahmen?
— - Beschaffenheit:
Wie groß soll die Kamera maximal sein? Wie groß mindestens?
Wie schwer darf sie sein?
Soll sie nur über ein Display als Sucher verfügen?
Soll das Display mit Tasten bedient werden, oder ein Touchscreen sein?
Touchscreens verschmieren schnell.
Blitz?
Wie lange soll der Akku halten? Was für Akkus sollen benötigt werden? Sollen auch einfach Batterien möglich sein?
Wird eine Farbe für die Kamera bevorzugt? Welche gerne, welche auf keinen Fall?
— - Speicherkapazität:
Welche Speicherkarte verwendet die Kamera? Wie viele Bilder können darauf gespeichert werden, bei höchster Auflösung und bei niedrigster Auflösung?
Es gibt zwei Formate die gerne verwendet werden – SD(HC)-Karten und xD-Karten.
xD-Karten sind merklich teurer und finden hauptsächlich bei Olympus-Produkten Verwendung.
Auch bei Sony werden gerne eigene Speicherkartenformate verwendet, darauf sollte man achten, denn es zieht immer höhere Kosten nach sich und gerne auch Probleme. Empfehlenswert sind Kameras, die SD bzw SDHC Karten verwenden, da diese preisgünstig sind, sehr weit verbreitet und auch für andere Geräte verwendet werden können. Alles in allem, muss man das aber für sich selbst entscheiden.
— - Hersteller:
Bevorzugt ihr einen Hersteller?
Natürlich decken diese Kriterien noch nicht alles ab, aber den größten Teil. Viele Antworten, werdet ihr oft erst durch das Lesen von Erfahrungsberichten erhalten. Aus diesen geht auch oft hervor, wie bequem die Kamera zu handhaben ist, ob sie kompliziert in der Anwendung ist, wie lange der Akku wirklich hält usw.
Daher solltet ihr, nach dem Erstellen eurer Liste, eure Wünsche nach Prioritäten ordnen. Was ist euch wichtig, worauf wollt ihr nicht verzichten? Und was wäre schön, wäre aber auch nicht so schlimm, wenn es nicht dabei wäre?
Nachdem ihr eure Liste fertig gestellt habt, sucht ihr euch im Internet ein paar Kameras raus, die euch gefallen und gleicht dann mit eurer Liste ab. Die Kameras, die übrig bleiben, und die meisten Punkte auf eurer Liste erfüllen, notiert ihr euch. Sobald ihr eine kleine Auswahl habt, könnt ihr die Kameras bei Amazon.de oder auch z.B. Ciao.de suchen und euch die Bewertungen anderer Käufer/Nutzer durchlesen, wie die Kamera sich verhält und allgemein bewertet wird.
Hier sortiert ihr dann eure zuvor rausgesuchten Kameras nach Bewertung, so dass am Ende vllt. nur noch 2 oder 3 übrig bleiben. Zwischen denen müsst ihr euch dann entscheiden.
Es sicher nicht der kürzeste und einfachste Weg, sich eine gute Kamera zu suchen, es ist aber der klarste Weg, eine Kamera zu finden, die wirklich zu euch passt und mit der ihr lange Freude haben solltet, einfach weil sie das hat, was ihr von einer Kamera erwartet zu einem Preis, den ihr euch leisten könnt.
Meine Kamera ist übrigen eine NV9 von Samsung in pink (gleich die oberste Reihe), allerdings eine alte, die ich schon ein paar Jahre habe. Es ist eher eine Mittelklasse-Kamera, ich habe noch eine viel ältere Olympus, die noch immer bessere Bilder macht von den Farben her und sowieso, wenn es schon etwas dunkler ist. Allerdings ist die sehr groß und schwer, so dass ich idR. immer die Samsung bei mir habe.
Außerdem hat die Olympus leider ein kleines Staubkorn im Objektiv (keine Ahnung woher), was dazu führt, dass sie nicht mehr ordentlich fokussiert. Noch ein Grund, dass ich lieber zur Samsung greife.
Ich hoffe, ich konnte euch etwas helfen =)
xxx, YM
Uii, dankeschön. Echt lieb von dir
Werde mich gleich mal auf die Suche machen!
Sehr gerne, nichts zu danken (^_^)