EHEC & die freigesprochene Gurke

EHEC, bei euch in Deutschland sicher ein grosses Thema,
bei uns eher weniger, auch wenn schon 3 Leute im Spital sind.

EHEC: Enterohämorrhagische Escherichia coli hää?

Bestimmter Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli (-> Link führt zu Wikipedia).

Die nichtpathogenen Escherichia coli sind Bestandteil einer gesunden Darmflora.

Wie das Namenspräfix Enterohämorrhagisch (Hämorrhagie für Blutung) andeutet, kann die pathogene Form beim Menschen gefährliche oder sogar tödliche blutige Durchfallerkrankung auslösen.

EHEC-Experte Prof. Helge Karch (57) zur aktuellen Situation:

Ich wusste von Anfang an, dass es dramatisch wird. Und es ist noch lange nicht zu Ende!

Doch die neue Art, wie sie die EHEC infiszierten Menschen behandeln, scheint zu funktionieren.. [Hab ich im Radio gehört, aber finde irgendwie nichts im Internet :D]

Hier ein paar Infos:

Wie wird EHEC übertragen?

Als Ansteckungsmöglichkeiten bekannt sind:

Lebensmittel

Da für gewöhnlich Nutztiere (insbesondere Wiederkäuer) den EHEC-Keim in ihren Därmen tragen, kann dieser über die Tiererzeugnisse in unsere Nahrung gelangen.
Dazu gehört insbesondere:

  • rohes oder unzureichend gegartes Fleisch. Dazu zählen auch Rohprodukte wie Beispielsweise schnittfeste oder streichfähige Rohwürste. Dabei kann das Produkt auf jeder Stufe seiner Herstellung (bis es in den Handel kommt) kontaminiert werden, insbesondere aber während des Schlachtvorganges.
  • rohe oder unzureichend erhitzte Milch. Über kleine Kotpartikel, die bei der Rohmilcherzeugung in das Produkt gelangen können, ist auch eine Kontaminierung möglich. Größtenteils ausgeschlossen davon sind Milcherzeugnisse, die erhitzt wurden wie H-Milch, Joghurts, etc.
  • pflanzliche Lebensmittel wie Tee, Gemüse und Gewürze, können ebenfalls kontaminiert sein, beispielsweise durch Dung oder auch den Kot von wilden Tieren.
  • nicht sehr häufig, aber es kommt vor: Kontaminiertes Trink- und Badewasser im Ausland, kann ebenfalls durch fäkale Verunreinigung zur Gefahrenquelle werden.

Tierkontakte

Da der Mist der Tiere (besonders Rinder, Schafe und Ziegen) oft auch in ihrem Fell hängt – und seie es nur kleinste Spuren – kann hier der Erreger schon durch bloßes streicheln der Tiere auf den Menschen übertragen werden. Wer sich danach nicht die Hände wäscht und/oder gar die Hand direkt zum Mund führt, läuft Gefahr den Keim in seinen eigenen Organismus zu schleusen und daran zu erkranken.

Übertragung von Mensch zu Mensch

Um an EHEC zu erkranken, bedarf es nur geringer Mengen der Bakterien, das macht sie so unberechenbar. Denn so sind rasante Ansteckungen möglich, die sich bei mangelnder (oder auch nur unzureichender) Hygiene nur langsam wieder eindämmen lassen.
EHEC verbreitet sich per Schmierinfektion, das heißt, jemand oder etwas trägt den Keim auf seinem Körper bzw seiner Oberfläche, jemand anderes fasst es an und der Keim überträgt sich somit auf ihn. Von dort aus, hat er die Möglichkeit entweder über die Hand direkt in den Mund und so in den Organismus zu gelangen oder aber später übers Essen, wenn bis dahin die Hände nicht gewaschen wurden.

(Quelle: www.lgl.bayern.de)

Ihr solltet euere Hände oft waschen, was ihr hoffentlich auch sonst macht ^^ hihi..

Weiter Tipps, wie ihr euch schützen könnt findet ihr hier.

Ach ja, die liebe Gurke;

Heute wurde bekannt, dass die mit EHEC-Erregern kontaminierten, spanischen Gurken in Hamburg offenbar doch nicht die Erkrankungswelle im Norden ausgelöst haben.
Laboruntersuchungen haben lt. der Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks ergeben, dass es bei zwei der drei spanischen Gurken, die man zuvor sichergestellt hatte, keine Übereinstimmung mit dem speziellen Erregertyp O104 gab, an welchem ja aber die Patienten erkrankt waren. Somit scheidet Spanien erst mal aus und die Suche beginnt wieder von Neuem.
Somit bleibt uns nichts weiter übrig, als weiterhin insbesondere mit dem Verzehr von Gemüse sehr vorsichtig zu sein, bis man die Quelle eindeutig identifiziert hat.

(Quelle: gmx.ch)

Also sprechen wir die Gurke doch mal frei 😀
Wie denn Herr Jörg Kachelmann…

Wenn ihr immer auf dem neuen sein wollt, und dafür nicht extra im Internet recherchieren wollt, sonder lieber in Facebook chatten, klickt doch einfach bei dieser Seite gefällt mir [Sollte jetzt keine Werbung sein, es wird eben immer aktualiesiert =) ]

www.facebook.com/#!/ehec.bakterien

This entry was posted in Life, the Universe & Everything and tagged , . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>