Category Archives: Essen & Trinken

Habt ihr Hunger?

Huhu!

Ich war mit einem Austauschprogramm einen Monat (statt geplanten 6) in Frankreich. Zu den Franzosen will ich jetzt nicht viele Worte verlieren. Vorne hui, hinten pfui.  Was ich allerdings nach wie vor an Frankreich mag, sind die Boulangeries, Patisseries, Chocolateries, … *__* Boulangeries sind Bäckereien, Patisseries sind gehobene Bäcker und Chocolateries kommt von Schokolade. Nehmen wir mal ein Beispiel: Ich war in einem kleinen Dorf, ca. 2500 Einwohner. Dort gab es 2 Bäcker und der eine hatte soo köstliche Kuchen *.* Und mit um die 2€ gingen die Preise noch einigermaßen. Ihr glaubt mir nicht? Hier die Beweisfotos 😀

(mehr …)

7 Senfs |
Posted in Essen & Trinken, Life, the Universe & Everything | Tagged , , , |

Candy Man! Oh! Caaan-dy Maaan!

Gab es heute im Supermarkt für -,59 Cents im Angebot.
Wäre eine Schande gewesen, sie liegen zu lassen:

verschiedene sorten hariboHeute Abend gibt’s ne Orgie – bis einer kotzt.

xxx, YM

Senf abgeben. |
Posted in Essen & Trinken | Tagged , |

Lecker, winterlich und schnell: Bratapfel

Hallo ihr =)

Ich muss sagen, ich bin ein großer Fan unserer Mikrowelle! Und jetzt noch mehr, denn ich habe mich an einem Rezept für Bratäpfel aus der Mikro versucht.

Und es ich find es toll 😮 Es geht so schön schnell…

(Das Bild ist wie immer nicht so gut)

Also, man braucht:

  • Honig
  • Zimt
  • Zucker
  • einen säuerlichen  Apfel
  • Nüsse z.B Mandeln, Haselnüsse
  • Rosinen
  • ButterDas ganze ist varrierbar, je nach dem was ihr gerne esst.

Den Apfel waschen und denn Apfelbutzen entfernen.
In einer Schale ca. 1 TL Honig, etwas Zimt und Zucker, einige Nüsse (gehmalen, gehackt oder wie ihr das wollt), einige Rosinen und 3 TL Butter vermischen.
Diese Mischung in das “Loch”, wo das Gehäuse drin war, füllen und den Apfel dann in die Mikrowelle stellen (Bei 6oo Watt etwa 4 Minuten)

Am Ende kann man noch mehr Nüsse und Zimt drüberstreuen. Dazu ist Eis oder Vanille Soße auch gut, aber ich mags lieber ohne alles.

Lasst es euch schmecken
eure Lisa :*

Ps: Soll ich noch mehr Mikrowellenrezepte schreiben z.B Gebrannte Mandeln, Spiegelei, Kuchen…? Alles für auf die schnelle?
PPS: Ich wollte schon ewig das Nageldesigne machen, aber ich krieg es irgendwie nicht mehr hin. Das sieht doof bei mir aus :/ Aber ich versuche weiter…

 

1 Senf |
Posted in Rezepte | Tagged , , , |

Schokosensation- Milka& Oreo

Hey ihr *O*

Heute bin ich nach der Schule in den Rossmann und wollte mir eigentlich einen Eyeliner kaufen, aber alles kam anders.

Einen ausgesucht, auf dem Weg zur Kasse, durchs Süßigkeitenregal und dann sah ich diese neue Schokolade. MILKA& OREO

Ich weiß nicht wies euch geht, aber ich liebe Oreo überalles. Natürlich hab ich die Schokolade gekauft… und sie schmeckt *O* :O 😀 so lecker!!! Umbedingt probieren!

Das Foto ist wie immer nicht so toll. Außen Milka, innen Creme (schmeckt so wie ähnlich Jougurt) und die Keksbrösel. Yam yam.

Lisa

7 Senfs |
Posted in Essen & Trinken | Tagged , , , |

Reiswürfel

Klingt seltsam, ist aber so:
Manchmal, wenn wir abends noch TV gucken oder zocken, überkommt einen der Wunsch nebenbei noch was zu essen. Es gibt Tage, da futtern wir ganz faul Chips, es gibt aber auch Tage, da essen wir einfach Reis.
Gut, nun ist das mit Reis so eine Sache – man hat beim Zocken z.B. nur eine Hand schnell mal frei, für Reis braucht man aber beide Hände – eine hält die Schüssel, die andere führt den Reis zum Mund.
Praktischer ist es da, den Reis fertig zu portionieren in mundgerechte Stücke.
Das geht entweder, indem man kleine Kugeln formt, oder indem man ihn zwischen zwei glatten Flächen presst und ihn hinterher in Würfel teilt.
Ich habe allerdings eine kleine Form für die Würfel, da geht’s noch leichter, hrhr =P

Davon ab sieht es auch ansprechend aus.

reiswürfel
Zutaten:
Klebreis
Sushi-Essig (optional)
Furikake (bzw. diverse Gewürzmischungen)
“Dips” wie evtl. Sojasauce, Wasabi, Meerettich, Sweet Chili Sauce o.ä. (optional)

Zubereitung:

Zuerst wird der Reis gewaschen, um ihn von evtl Schmutzrückständen und überschüssiger Stärke zu befreien, da er sonst zu sehr klebt.
Dazu spült ihr den Reis in einer Schüssel solange mit frischem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.
Kocht den Reis dann nach Packungsangabe. Im Regelfall fügt ihr 2cups Reis mit 2 1/4 cups Wasser in den Reiskocher und schaltet ihn ein.
Wenn ihr den Reis im Topf kocht findet ihr hier (kommt gleich) eine Anleitung dazu.

Sobald der Reis fertig ist, könnt ihr ihn mit Sushi-Essig vorwürzen, wenn ihr mögt.
Andernfalls fügt ihr jetzt die Gewürzmischung hinzu. Ihr könnt fertige (Furikake) verwenden, oder euch nach Geschmack selbst welche herstellen.
Wenn ihr scharfen Reis mögt, könntet ihr euch eine Mischung aus Wasabi, Sesamkörnern und kleinen Nori-Schnipseln herstellen oder eine aus Chili, Pfeffer und Salz. Und auch Ei ist denkbar. Wichtig ist, dass die Mischungen überwiegend trocken sind.

Lasst den Reis dann etwas runterkühlen, so dass ihr ihn in die Hand nehmen könnt, ohne sie euch zu verbrennen.
Formt den Reis nun in mundgerechte Stücke und serviert ihn.

Fertig =)

Stellt bei Gefallen noch ein paar Dips dazu und ihr habt einen gesunden Snack, den ihr zwischendurch essen könnt und der auch noch schnell geht (^_^)

xxx, YM

1 Senf |
Posted in Rezepte | Tagged , , , , |

Tortellini-Topf Tomate-Basilikum

tortelliniNik hatte heute Hunger auf Tortellini-Topf, weil er in letzter Zeit wohl ständig die Werbung dazu gesehen hat. Hmm, also haben wir den heute mal gemacht. Und, joa, der war echt lecker (^^) Allerdings haben wir statt des Schinkens Geflügelwurst genommen, statt der typischen kleinen Cherrytomaten haben wir die größeren Cherrytomaten genommen, da die kleinen aus Spanien waren und wir möglichst kein spanisches Gemüse kaufen – außerdem haben wir die doppelte Menge verwendet, ist fruchtiger. Und statt der typischen Tortellini haben wir vegetarische genommen, die waren mit Käse gefüllt (^_^)

Die Zubereitung war super einfach und schnell. Tomaten und Geflügelwurst (bzw Schinken) kleinschneiden – Fleisch in Würfel, Tomaten halbieren – oder, wenn etwas größer, in dicke Scheiben.

tomaten und geflügelwürstchenDann die Fertigmischung in Wasser aufkochen, Sahne dazu geben, dann das Fleisch und die Tortellini. Wenn ihr keine aus dem Kühlfach nehmt, so wie wir, müssen die Tortellini vorher natürlich noch fertig gekocht werden (^_^)
saucenmischung becher süße sahne und tortelliniZum Schluss kommen die Tomaten dazu, da sie nicht gekocht werden, sondern nur erhitzt und dafür reicht ja die Resthitze nach dem Kochen =)

Bei Zeitnot und Hunger unbedingt mal nachkochen, das Rezept steht hinten auf der Tüte (^^)

xxx, YM

2 Senfs |
Posted in Essen & Trinken | Tagged , , , |

Matcha-Latte

glas matach-latteBei uns regnet’s schon wieder ( ._.)
Man kommt nach Hause und fühlt sich nur noch bäh.
Perfekter Zeitpunkt für einen Matcha-Latte (^^) Wir schwören da total drauf.
Wir trinken jeden Morgen einen, weil das Energie für den Tag bringt und weil man was für seine Gesundheit tut. Man fühlt sich besser und wieder motivierter.
Matcha-Latte ist übrigens so etwas wie Kaffee-Latte, nur eben mit Matcha, statt mit Kaffee, wie der Name schon sagt =P

Und hier unser persönliches Rezept für den (nach unserem Geschmack) perfekten Matcha-Latte:


Ihr braucht:

  • 1g Matcha
    (etwa ein halber TL, wenn euch das nicht kräftig genug ist, nehmt etwas mehr)
  • 2-3 EL Bourbon Vanille-Soße von Dr. Oetker
    (wir bevorzugen die, weil sie als eine der einzigen kein Carrageen enthält – allerdings nur die nicht-light Variante)
  • Milch zum Aufgießen
  • optional: Süße Kaffeesahne
    Milchaufschäumer zum Umrühren

Kocht etwas Wasser auf und lasst es auf etwa 80°C runter kühlen.
Rührt dann mit dem Milchaufschäumer das Matcha-Pulver ein.
Da dieses Pulver sehr fein ist, kann es sehr schnell klumpen. Wenn ihr es vorher durch ein Sieb gebt, sinkt das Risiko.
Rührt den Matcha sehr gründlich, um sicher zu gehen, dass er keine Klumpen bildet, denn diese später zu erwischen ist geschmacklich äußerst unangenehm.
Fügt dann die Vanille-Soße hinzu und schäumt das ganze erneut auf. Jetzt könnt ihr die Milch heiß oder kalt hinzufügen, wie ihr mögt.
Wenn ihr Getränke lieber süß mögt, dann fügt noch vor der Vanille-Soße einen halben TL süße Kaffeesahne (z.B. Milchmädchen… sooo lecker) hinzu, dann sorgt das heiße Wasser noch dafür, dass sich die Sahne gut löst und die Aromen wunderbar ineinander verlaufen.

matach latte von oben
Bei Lactose-Intoleranz eignet sich Reis-Milch toll. Ich bin nicht mal lactoseintolerant, aber trinke es trotzdem mit Reis-Milch, da sie von Natur aus süßer schmeckt und mir der Matcha-Latte mit Milchmädchen wieder zu süß ist.
Außerdem solltet ihr euch die Vanille-Soße dann selbst aufkochen. Pulver zum Kochen sind idR. ohne Milchpulver oder ähnliches. Allerdings finde ich schmecken diese Soßen zum Anrühren mehr wie Vanillepudding und das wiederum mag ich persönlich im Matcha-Latte irgendwie gar nicht (o_O)
Ich mag allerdings auch allgemein kein Vanille-Pudding. Ist also alles Geschmackssache – experimentieren lohnt sich. Ihr könnt es auch einfach mal nur mit Milch versuchen. Aber allgemein hat sich gezeigt, dass der Geschmack von Matcha (der übrigens leicht an Nori erinnert) mit dem Aroma von Vanille wunderbar harmoniert ♥

Im Sommer bietet sich das Hinzufügen von Vanille-Eis an, oder ihr macht euch direkt Matcha-Eis (^^)

Was ist Matcha? (mehr …)

Senf abgeben. |
Posted in Rezepte | Tagged , , |

Sahne-Erdbeer-Spiesse mit Schokolade

Gab es bei uns in der Bäckerei:

spieß mit mini windbeuteln und erdberen, zur hälfte in schokolade getauchtWer es als Idee selbst probieren möchte:
Alles, was ihr braucht sind 3 Mini Windbeutel, 2 Erdbeeren, etwas geschmolzene Schokolade und Glasur, um alles zu fixieren. Die Windbeutel und die Erbeeren steckt ihr abwechselnd auf den Spieß, dann taucht ihr ihn zur Hälfte in die flüssige Schokoglasur und glasiert es hinterher noch mal transparent.

xxx, YM

Senf abgeben. |
Posted in Essen & Trinken | Tagged , , , |

たこ焼き (Takoyaki)

Wir alle pflegen hier eine heimliche Leidenschaft – Takoyaki.
Die Vorteile dieses Essens sprechen für sich:

• es macht wahnsinnig Spaß, es zuzubereiten
• es geht einfach und schnell
• es braucht kaum Zutaten und muss nicht teuer sein
• es schmeckt hervorragend
• es sieht toll aus
• es ist wandelbar
• es ist gesund
• es ist leicht und liegt nicht schwer im Magen

takoyaki ohne topping
Takoyaki sind gefüllte Teigkugeln. Original werden sie mit Octopus gefüllt. Daher kommt auch der Name – Tako für Octopus und Yaki für gebraten/gegrillt. Dazu kommen je nach Geschmack Frühlingszwiebeln, Agedama (in Öl ausgebackene Teigtröpfchen), eingelegter Ingwer etc, und bestreut werden sie ebenfalls nach Geschmack – Frühlingszwiebeln, Bonito Flocken, Aonori, dazu eine besondere japanische Soße (ähnlich der Worcester Sauce, nur milder) und Mayo. Das Besondere an Takoyaki ist seine Form und Konsistenz: Sie sind kugelrund – dabei außen kross und innen fluffig. Oben seht ihr ein Bild der Takoyaki, wie sie ohne Topping aussehen. (mehr …)

Senf abgeben. |
Posted in Rezepte | Tagged , , |

Die Wasabi-Verschwörung

Okay, zugegeben, es ist nicht wirklich eine Verschwörung, sondern eher lupenreiner Beschiss, aber so klingt es irgendwie spannender (o_O) …

Jeder der Sushi mag, weiß dass das ohne Wasabi nicht geht und jeder der Sushi hin und wieder selbst macht, weiß wie schwer man mitunter an anständigen Wasabi herankommt, wenn man nicht gerade einen riesigen Asia Store in der Stadt hat oder 2-3 Tage auf eine Onlineshop Bestellung warten möchte.

Für alle, denen Wasabi nichts sagt, Wikipedia erklärt:

Wasabi (Eutrema japonica), auch Japanischer Meerrettich, Wassermeerrettich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Das Rhizom dient in der japanischen Küche als scharfes Gewürz. Diese Art kommt wild nur in Japan und auf der Insel Sachalin vor. Sie gedeiht wild in sumpfigem Gelände am Rand von Fließgewässern, wird aber auch industriell, z. B. auf der Izu-Halbinsel und in Deutschland in einer Raritätengärtnerei, angebaut.

Es handelt sich bei Wasabi um die grüne, extrem scharfe Paste (das Gewächs selbst ist eigentlich ein Wurzelstock), die speziell in Zusammenhang mit Sushi außerhalb Japans bekannt wurde, aber durchaus auch in anderen Rezepten Verwendung findet. Die Schärfe von Wasabi ist eine andere Schärfe, als z.B. die von Chili. (mehr …)

Senf abgeben. |
Posted in Essen & Trinken | Tagged , , , , , , , |

Leenis Bananenmilchshake

Vllt. erinnert ihr euch noch daran, dass wir in einer unserer Ausgaben vom SFJ-Magazin Leenis Bananenmilchshake-Rezept abgedruckt hatten?
Wir haben eben diesen Milchshake vor ein paar Tagen, als es so brutal heiß war, mal wieder gemacht – denn woah, jawoll, der ist einfach zu gut. Leenis ganz persönliches Rezept – das Ergebnis einer sehr, sehr langen Versuchsreihe und dem Experimentieren verschiedenster Zutaten =P Nun dachten wir uns, das könnten wir eigentlich auch der Datenbank unseres neuen Blogs hinzufügen.

Shakes sind lecker und erfrischend (speziell im Sommer) und durch die Bananen hebt ihr euch gleich noch eure Stimmung (daher auch für den Winter geeignet, mit Zimt verfeinert).

Also dann:

Zutaten für circa 1,5L Bananenshake:

(klingt viel, ist es aber nicht, weil so lecker)

5 Bananen
200ml Bananensaft
2-3 EL Honig
2-3 TL Zucker
(etwa 1 TL Zimt für die Winterversion)
500-700ml Milch
300ml Vanille Eiscreme
etwas Zitronensaft (1-2EL etwa)

Schält zuerst die Bananen, schneidet sie klein und gebt sie in einen Mixer. Gebt dann den Honig dazu (für die Winterversion des Shakes könnt ihr an dieser Stelle etwas Zimt dazu geben) und zum Schluss kommt das Eis.
Kippt jetzt den Bananensaft dazu und etwa die Hälfte der Milch.
Gut mixen.
Wenn alles eine gleichmäßig breiige Masse ergeben hat, fügt den Zitronensaft hinzu (er verhindert, dass der Shake braun wird) und füllt den Shake dann mit der restlichen Milch auf.
Mixt das Ganze erneut gut durch.
Fertig. =) Kanpai!

xxx, YM

Senf abgeben. |
Posted in Rezepte | Tagged , , , |

Rare Cheesecake

Wenn es schnell gehen muss, wird es ein Rare Cheesecake.
Das Besondere an diesem Kuchen ist, dass er nicht gebacken wird.
Als Dessert im Sommer gibt es kaum etwas besseres. Der Kuchen schmeckt leicht und erfrischend, zusammen mit Obst oder Obstsauce sehr fruchtig und nicht zuletzt punktet er mit einem sehr feinen, unaufdringlichem Geschmack (^_^)
Ich mache ihn sehr gerne und bisher haben sich noch alle drauf gestürzt, wie die Geier =P

Und so sieht er aus:

Rare Cheesecake mit FruchtsoßeHier mein Rezept für euch, ihr werdet sehen, es geht verblüffend einfach und gelingt eigentlich immer. (mehr …)

9 Senfs |
Posted in Rezepte | Tagged , , , |

Cheesecake (チーズケーキ)

Der von mir am häufigsten gebackene Kuchen ist mit Abstand dieser hier. Gleichzeitig auch neben dem Rare Cheesecake der einzige Käsekuchen den ich wirklich liebe, da ich ansonsten nicht so der Käsekuchenfan bin.
Dieser hier ist aber anders, da er extrem locker wird, einen sehr milden, aber nicht zu süßen Geschmack hat. Er ist somit nicht wirklich mit typisch deutschem oder amerikanischem Käsekuchen zu vergleichen. Nik sagt immer, dieser Käsekuchen schmeckt genauso, wie man ihn in einer sehr guten Bäckerei erwartet, ihn aber eigentlich nie so bekommt (‘^_^)
ein stück kaesekuchen (mehr …)

1 Senf |
Posted in Rezepte | Tagged , , |